Zehn Jahre Kooperation mit Köditz

Gemeinsamer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Gemeinsamer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in Wölbattendorf mit den beiden Posaunenchören aus Köditz und der Kreuzkirche unter der Leitung von Ruth Hofstetter.

Zum zehnten Mal fand der gemeinsame Himmelfahrtsgottesdienst mit der Köditzer Kirchengemeinde in diesem Jahr statt. Bei freundlichem Ausflugwetter hatten sich zahlreiche Gemeindeglieder aus beiden Gemeinden auf den Weg zum Gottesdienst unter freiem Himmel gemacht. Die Posaunenchöre begleiteten unter Leitung von Dekanatskantorin Ruth Hofstetter Liturgie und Gesang des Gottesdienstes, der von Pfr. Dr. Westerhoff geleitet wurde. In der Predigt hob Pfr. Michael Grell die Ambivalenz des scheidenden Christus in den Wolken hervor. Einerseits sei es ein Bild für die Ferne und Unsichtbarkeit Gottes, andererseits aber wende sich der Christus mit einer segnenden Geste dem Menschen zu. So entstehe ein Segensraum, in dem Menschen miteinander Gemeinde gestalten könnten auch über Grenzen hinweg. Das mache Mut für die Kooperation zweier Gemeinden über diese schon gemeinsam gestaltete Zeit von zehn Jahren hinaus.

Nach dem Gottesdienst bestand noch – wie alle Jahre – Gelegenheit, sich für den Rückweg bei Bratwürsten, Steaks und Bier zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. In der Frühe war je eine Gruppe an der Kreuzkirche und an der Köditzer St. Leonhardkirche zum gemeinsamen Gottesdienst aufgebrochen. Zum ersten Mal war das Schulhaus in Wölbattendorf Zielpunkt der Wanderung und Ort des Gottesdienstes. In den vergangenen Jahren fand der Himmelfahrtsgottesdienst schon öfters in der Dorfmitte von Wölbattendorf statt. Am häufigsten traf man sich aber bei der Grillhütte der Bundeswehr zur Feier. Auch die Kreuzkirche war bereits zweimal Ziel der Wanderung. Im nächsten Jahr soll Christ Himmelfahrt erstmals in Köditz gemeinsam gefeiert werden. 

Letzte Absprachen vor dem Gottesdienst.