Gottesdienst im Freien am Sonntag, 27.07.2021

Aus Rücksicht auf die Gesundheit hat sich der Kirchenvorstand schweren Herzens dazu entschlossen, auf ein gemeinsames Gemeindefest zu verzichten. Um den Tag, an dem das Gemeindefest eigentlich hätte stattfinden sollen, dennoch zu etwas Besonderem zu machen, wurde der Gottesdienst im Freien – zusammen mit dem Team und den Kindern des Kinderhauses – gefeiert. Wir sind dankbar, dass wir den Gottesdienst und den Kirchgarten bei wunderbarwarmem Wetter und strahlendem Sonnenschein genießen durften. 

Den Auftakt des Gottesdienstes übernahm die Leiterin des Kinderhauses, Frau Diana Hein. Sie stellte die Barmherzigkeit in den Mittelpunkt des Gottesdienstes. Dieser Leitfaden fand sich auf Plakaten an verschiedenen Stellen im Kirch­garten wieder. Frau Hein erklärte den Kindern und der Gemeinde, was Barm­her­zigkeit eigentlichbedeutet, dass man anderen hilft, sie tröstet, man Anteilnahme,Mensch­lich­­keit und Mitgefühl zeigt. 

Die Kinderhaus-Kinder bereicherten den Gottesdienst mit einem Anspiel zu diesem Thema. Ein Kind setzte sich traurig in die Mitte und die anderen Kinder liefen tröstend darum herum. Jedes Kind hatte ein Herz aus Pappe in der Hand, auf dem das Wort Barmherzigkeit – jeweils in einer anderen Sprache -geschrieben stand. Diese vielspra­chigen Herzen unterstreichen die Vielfalt der Kulturen, die in unserem Kinder­haus aufgehoben sind, unter einem Dach zusammentreffen, gemeinsam spielen, lernen und vieles mehr. 

Prädikantin Michaela Wilfert, die vorher noch den Gottesdienst in Köditz abhielt, kam nun wie aufs Stichwort aus Köditz geeilt. Sie begrüßte die Gemeinde und begann mit dem Psalm 42, der im Wechsel mit der Gemeinde gesprochen wurde. Während des Gottesdienstes forderte Frau Wilfert die Kinder immer wieder mit Fragen auf, sich aktiv einzu­bringen. Keinem Kind war langweilig, sie nahmen begeistert und aufmerksam teil.

Auch die kindgerechte Predigt stand unter dem Motto Barmherzigkeit. Die Predigt handelte von Josef, der, obwohl ihm seine Brüder übel mitgespielt hatten, diesen aber dennoch verzieh. Josef trug seinen Brüdern nichts nach, als sie in Not gerieten und Hilfe von ihm benötigten.  

Immer wieder wurde der Gottesdienst z.B. bei Gebeten und der Lesung durch das Kinderhaus Team bereichert. So wurde auch der Wochenspruch von Frau Hein verlesen: „Einer trage des Anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“.

Highlight des Gottesdienstes waren die im Kinderhaus einstudierten Einlagen unserer Kinderhaus-Kinder. Sie brachten sich mit schauspielerischem Talent, mit Instrumenten und Tanz aktiv in den Gottesdienst ein.

Ein Gebet, das im Wechsel von Kinderhaus Teammitgliedern gesprochen wurde und in dem es um gelebte Barmherzigkeit geht, wurde von den Kindern versinnbild­licht:

Wir beten für Menschen, die durstig sind. Wir danken für den Regen in unserem Land in diesem Sommer und bitten um Regen und Helfer die Brunnen bohren für das Land Namibia, in dem schon seit 2013 Dürre und Ernteausfälle vorherrschen. Diese Bitte wurde davon begleitet, dass ein Kind eine Wasserflasche auf den Altar stellte.

Wir beten für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben und ein Kind stellte ein Spielzeughaus auf den Altar.

Wir beten für Menschen, die unbekleidet sind und ein Kind legte ein T-Shirt mit einem Herz auf den Altar.

Wir beten für Menschen, die krank sind und für die Länder Südamerikas, in denen das Corona Virus so hohe Todesopfer fordert. Ein Kind stellte einen Arztkoffer auf den Altar.

Wir beten für Menschen, die im Gefängnis sind. Ein Kind stellte eine kleine Vase mit Blumen auf den Altar.

Wir beten für Verstorbene und bitten darum, in Frieden voneinander Abschied nehmen zu dürfen. Ein Kind stellte eine Kerze auf den Altar.

Es war ein wirklich abwechslungsreicher schöner Gottesdienst, der immer wieder von dem Kinderhausteam und den Kindern bereichert wurde. Den krönenden Abschluss bildete eingroßer Segenskreis, in dem das Lied „Wo ich gehe, wo ich stehe“ gesungen wurde.

Dieser Gottesdienst im Freien konnte zwar ein Gemeindefest mit gemeinsamen Gesprächen nicht ersetzen, er hat aber dennoch ein Highlight in unserem Kirchenjahr geschaffen, das wir gerne wiederholen werden.

Ein herzliches Dankeschön an das Kinderhaus Team und an die Kinder für die Unterstützung dieses schönen und gelungenen Gottesdienstes. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Michaela Wilfert, die sich spontan bereit erklärt hat, für Herrn Dr. Westerhoff einzuspringen, der leider aufgrund eines familiären Krankheitsfalls verhindert war.