Einweihung unseres evangelischen Kinderhauses Kreuzkirche

Am Freitag, dem 16. Juli 2021 um 15 Uhr war es endlich so weit und unser general­saniertes und erweitertes Kinderhaus konnte eingeweiht werden.

 

     

 

Wir freuten uns über Ehrengäste, wie Dekan Günter Saalfrank, die Oberbürger­meisterin Eva Döhla, Geschäftsleitung des Kirchengemeindeamtes Hof Sabine Kapitän, Leiterin des Jugendamts Hof Frau Carmen Siniawa, Unternehmens­be­reichs­­leiter für Jugend und Soziales Klaus Wulf und den Elternbeirat Michael Böhm.

Die Veranstaltung fand im neu angelegten Kräutergarten des Kinderhauses statt, in dem allerdings nicht nur Kräuter zu finden sind, sondern auch dank der tatkräftigen Hilfe unserer Kinder stattliche Rhabarberpflanzen und vieles, vieles mehr wächst und gedeiht.

Zum Auftakt der Veranstaltung tanzten unsere Kinder, die bei fröhlicher Musik aus dem Haus in den Garten hinaus.

Die Einführungsworte sprach die Leiterin des Kinderhauses Frau Diana Hein. Von ihr erfuhren wir, dass das Kinderhaus von 130 Kindern, die aus 20 Nationen stammen, besucht wird. Das Kinderhaus beschäftigt 25 Mitarbeiter. In Ihrer Ansprache blickte Frau Hein auf die anstrengende Interimszeit im Provisorium zurück. Trotz allen Herausforderungen, die der Umbau, die zwei Umzüge und die zahllosen Baube­sprechungen mit sich brachten, blieb die Stimmung und die Atmosphäre bei den Mitarbeitern und den Kindern immer gut. Jetzt sind aber trotzdem alle sehr froh und stolz, dass im März dieses Jahres das schöne neue Kinderhaus bezogen und erobert werden konnte. Frau Hein nutzte die Gelegenheit, sich ganz herzlich bei ihrem Team und dem Architekten Herrn Schmidt für die Unterstützung zu bedanken.

Es gab viele Daten und Zahlen, die von allen Rednern sehr kindgerecht erklärt wurden. Die Arbeit begann bereits im November 2019 mit den Abbruchtätigkeiten. Während der Bauphase waren 17 Firmen der Hauptgewerke im Kinderhaus tätig. Die besondere Herausforderung bestand darin, das Haus zu erweitern, sanieren und zu modernisieren, aber den Charakter des Komplexes weitestgehend zu erhalten. Durch die Erweiterung gewann das Kinderhaus eine Fläche von 330 m² dazu. Pfarrer Dr. Westerhoff umreißt die Kosten des Projekts und dankt im Namen der Kreuzkirche ganz herzlich für die Zuschüsse und für das Engagement jedes einzelnen, der zum Gelingen dieses großen Projekts beigetragen hat! Die Gesamtkosten beliefen sich auf 3.502.166,72 Euro. Ein Betrag in Höhe von 2.269.380 Euro wurde vom Bayerischen Staat bezuschusst, 252.150 Euro übernahm die Stadt Hof, jeweils 167.400 Euro wurden von der Landeskirche und der Gesamtkirchenverwal-tung bezuschusst. Auf unsere Kreuzkirche entfiel ein Betrag von 645.836,72 Euro. Pfarrer Dr. Westerhoff wünscht dem Kinderhaus Gottes Segen! 

Die Erweiterung des Kinderhauses ließ eine neue Krippengruppe entstehen, so dass nun 13 Kleinkinder zusätzlich unser Kinderhaus besuchen können. Die großen Fenster des Kinderhauses lassen nicht nur viel Licht ins Innere, sondern verbinden den Innen- mit dem Außenbereich. Es ist ein Haus entstanden, das beschützt, das zum Spielen und Lernen anregt, in dem man Freunde treffen kann, in dem die Kreativität, Bewegung und Individualität gefördert wird. Ein Haus, in dem die Kinder an erster Stelle stehen und in dem es darum geht, dass jedes einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen ernst genommen und gefördert wird, damit es einfach glücklich und mit Spaß und Freude Kind sein kann und sich bestmöglich entwickeln kann. Hier steht die Menschlichkeit an erster Stelle!

In unserem Kinderhaus Kreuzkirche wird aber nicht nur gespielt und gelernt, es soll den Kindern rundum gutgehen und sie sollen sich hier wohl und geborgen fühlen. Dafür, dass die Kinder gesund und vollwertig ernährt werden, sorgt unser engagierter und motivierter Koch Sven Horn in seinem Wirkungsbereich unserer hauseigenen Küche. Das ist einzigartig in unserer Region! Kein Kind muss bei uns sein eigenes Frühstück mitbringen. Selbstverständlich ist auch für das Mittagessen, das aus Biolebensmitteln frisch zubereitet wird, gesorgt. Die Kinder können in sicherem Abstand unserem Koch beim Zubereiten der Speisen zusehen und auch Wünsche äußern.

Die ehemalige Leiterin des Kinderhauses Frau Primus, schenkte zur Eröffnung ein selbst gemaltes Bild mit vielen bunten Händen, die sich nach oben strecken und einer segensreichen Hand, die von oben kommt. Das Bild soll die vielen Nationen symbolisieren, die in unserem Haus friedvoll zusammenkommen und alle von Gott behütet werden. Frau Hein dankte Frau Primus für das Bild und versprach einen schönen Platz im Kinderhaus dafür zu suchen.Stellvertretend für alle Mitarbeiter des Kinderhauses dankte Frau Katrin Rossner im Gebet Gott.  

Dekan Günter Saalfrank dankte im gemeinsamen Gebet Gott für das Gelingen des Projekts und stellte das Kinderhaus unter Gottes Schutz und Segen. Herr Saalfrank verwies auf die Bibel, in der es heißt, Gott hat die Kinder lieb. Kinder sind eine Gabe des Herrn, jedes einzelne ist etwas Besonderes. Hier wird viel für sie getan, um die Kinder gut auf das Leben vorzubereiten. Herr Dekan spricht den Mitarbeitern des Kinderhauses, dem Pfarrer Dr. Westerhoff und dem Kirchenvorstand der Kreuzkirche seinen Dank für die gelungene Konzeption aus.

Unser Kinderhaus Kreuzkirche besitzt eine Vorbildfunktion. Es ist die größte evange­lische Einrichtung in der Region und die erste im Dekanat Hof, mit eigenem Koch! Dekan Saalfrank ist sich sicher, dass Erwachsene viel von den Kindern lernen können, denn die Kinder können sich uneingeschränkt freuen, sind ehrlich und unkompliziert. Bereits Luther sagte, dass man in Kindern der Barmherzig­keit Gottes auf frischer Tat begegnet. Auch Herr Saalfrank hatte ein Geschenk zur Einweihung dabei. Er überreichte ein buntes Kreuz aus Glas als Geschenk, verbunden mit dem Wunsch, dass der Glaube an Gott Farbe in unser Leben bringt!

In einem Lied baten die Kinder des Kinderhauses um den Segen des Herrn und schickten ihre Wünsche wie Sterne in den Himmel: „dass sich alle gut verstehen!“, „Gesundheit für die Kinder, Eltern und Erzieher“, „keine größeren Verletzungen und Unfälle“, „dass man zu Besuch kommen darf“, „ganz viele Abenteuer“, „keine Langeweile“, „dass jeder jedem hilft“, „dass sorgfältig mit dem Haus umgegangen wird“, „dass es lange bleibt, so dass die Kinder der Kinder es auch noch besuchen können“.

Auch unsere Oberbürgermeisterin Frau Eva Döhla sprach gute Worte für das Haus und unterstrich, den guten Ruf, den unsere Einrichtung genießt. Sie lobte die hervor­ragende Arbeit und wertschätzte das gute Team, für die mit Seele und Herz erbrach­te Leistung. Da von den Kindern bereits alle guten Wünsche ausgesprochen worden sind, wünschte Frau Döhla, dass die Wünsche der Kinder in Erfüllung gehen mögen! Frau Döhla überreichte im Namen der Stadt Hof Geschenke, die in der Hofer Jugend­­­werkstatt aus unbehandeltem Holz angefertigt worden sind:  Einen LKW mit Anhänger und einen Ziehwagen!

Unser Kinderhaus Kreuzkirche hat Vorbildcharakter und besitzt Leuchtkraft! Bereits seit 2011 nimmt unser Kinderhaus an dem Projekt der Sprach-Kita teil, mit der besonderen Qualifikation auf die Sprachentwicklung von Kindern unter 3 Jahren. In diesem Rahmen finden auch Elternberatungen statt.

Im Namen der Eltern dankte der Elternbeirat Michael Böhm dem Team für die geleistete tolle Arbeit. Er fragte die Kinder wie ihnen denn ihr neues Kinderhaus gefällt: „Bis zum Weltraum!“ und einem anderen „100 Millionen“ und das Essen sei „superlecker“!

Bevor sich die Vorschulkinder zur Abschlussfeier ihrer Kindergartenzeit in die Kreuzkirche verabschiedeten, wurde noch ein großer Segenskreis gebildet.

Vor der Führung durch die Einrichtung durften sich die Gäste noch etwas stärken und vom Können unseres Kochs überzeugen.