Die evangelisch-Lutherische Gemeinde Kreuzkirche-Hof ist Trägerin des Evangelischen Kinderhauses Kreuzkirche in der Fröbelstraße 1. Diese Kindertagesstätte besteht seit 1953, ist also zehn Jahre älter als die Kreuzkirche. Im Laufe seiner fast 70-jährigen Geschichte wurde das Haus viermal erweitert. Im Jahre 1977 wurde der Kindergarten erweitert. Die neugebauten Räume gruppieren sich um ein Atrium, das heute den Krippenkindern als zusätzliche Spielfläche dient und wo die Hortkinder im Sommer gerne zu Mittag essen. Im Jahre 2006 wurde ein Hortbereich angebaut. Architekt war Günter Hornfeck. Die Gruppe für kleine Kinder wurde im Jahre 2013 als Kinderkrippe neu eröffnet. Im Zuge dieser Umwandlung und Erweiterung erhielt die Leitung ein größeres Büro und das Personal einen eigenen Raum, der jetzt schon wieder zu klein geworden ist.
Angeregt durch einen Besuch bei Silvia Popp in der Kita der Erlöserkirche in Würzburg entschloss sich der Kirchenvorstand zusammen mit der pädagogischen Leitung Diana Hein und dem Team, anlässlich der notwendigen Generalsanierung den Schritt zum Selbstversorgerhaus mit eigenem Koch zu wagen. Seit Frühjahr 2021 haben wir täglich ein frisches, gesundes und kindgerechtes Mittagessen, dazu ein leckeres, reichhaltiges Frühstück sowie eine Brotzeit am Nachmittag.
Mit der Generalsanierung konnte eine zweite Krippengruppe einziehen. Als Ersatz für die Bewegungsraum, der jetzt Kinderbistro ist, entstand ein neuer großer Raum für den Sport mit Kindern. Ein neuer Trakt mit Kindergartenräumen bildet mit dem Hortanbau einen neuen Hof, den wir „Kräuterhof“ nennen. Architekt für die letzten beiden Erweiterungen war Udo Schmidt.
Auch unsere Pädagogik hat sich verändert. Im Kinderhaus, wie es sich jetzt nennt, weil Kinder vom ersten bis zum zehnten Lebensjahr unter einem Dach leben, wird jetzt nach einem teiloffenen Konzept gearbeitet. Die Kindergartenkinder beginnen den Tag in ihrer Stammgruppe und teilen sich dann nach Neigung in unsere Räume auf, die als „Bildungsräume“ je verschieden eingerichtet sind, z. B. als Rollenspielraum, Bau- und Konstruktionsraum, Experimentierraum. Auch das Kinderbistro verstehen wir als Bildungsraum, denn das gemeinsame Essen gehört zu unserem pädagogischen Konzept. Nachmittags stehen die Bildungsräume auch den Hortkindern zur Verfügung. Mitten in der Stadt und doch ruhig gelegen verfügt die Einrichtung doch über einen großzügigen Außenbereich, der dank der Überlassung eines Geländes durch die Stadt Hof noch einmal großzügig erweitert werden konnte.
Auf einer eigenen Homepage www.kinderhaus-kreuzkirche.e-kita.de erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Haus.
Sechzehn Erzieher, Erzieherinnen, Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen leben und arbeiten mit den etwa 130 Kindern. Dazu kommen mindestens vier Jahrespraktikantinnen und Praktikanten. Im September werden wir das zweite Mal eine Praktikantin aus Kolumbien begrüßen können. Drei Personen bilden das Küchenteam. Außerdem haben wir eine Reinigungskraft und einen Hausmeister angestellt, der außerdem noch in der Kreuzkirche, für St. Lorenz und die Gesamtkirchenverwaltung arbeitet.